Mix it! 4 Tipps für den gelungenen Mix aus Alt & Neu
- Hannah Widera
- 31. Jan. 2022
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 2. Feb. 2022
Hochwertig ausgestattete Immobilien, die sowohl einen Eindruck von Stil als auch Wärme erzeugen, fallen oftmals durch einen gekonnten Stilmix auf - von Möbeln, über Dekorationsgegenstände bis hin zum gesamten Innenarchitekturkonzept. Unique Interiors verrät, worauf es beim stilvollen Mix aus Altem und Neuem ankommt.

Um ein Haus oder eine Wohnung nicht wie aus dem Prospekt aussehen zu lassen, empfiehlt Almuth Widera, Gründerin und CEO von Unique Interiors, den gezielten Einsatz von ausgesuchten alten oder gar antiken Gegenständen und Möbeln, um dem Raum seinen ganz eigenen Charme zu verleihen. Da das Mischen von Altem und Neuem nicht auf Anhieb jedermanns Sache ist, teilt sie hier ihre Profi-Tricks für ein individuell eingerichtetes Zuhause, das vom ersten Augenblick an zum Wohlfühlen einlädt.
1. Qualität vor Quantität
Mischt man alte oder gesammelte Stücke mit zeitgenössischem Interior Design, kommt es wesentlich darauf an, wenige ausgewählte und vor allen Dingen hochwertige Gegenstände in Szene zu setzen. Lassen Sie sich auf Flohmärkten oder Reisen inspirieren - solche Stücke erzählen oft eine Geschichte und Sie werden immer etwas Besonderes mit ihnen verbinden. Außerdem stehen solch besondere und qualitativ hochwertige Einrichtungsgegenstände für sich und benötigen weiter nicht viel mehr, um zu wirken. Im Interview erzählt Almuth Widera mehr darüber, wie sie sich sowohl in ihrer beruflichen Praxis als Interior Designerin als auch privat gerne von Auslandsreisen inspirieren und ganz besondere Stücke daraus in ihre Einrichtungskonzepte einfließen lässt.
2. Kontraste gekonnt setzen
Das eigentliche Wirkungsgeheimnis des Stilmixes liegt im Kontrast. Dieser hebt die Besonderheiten des jeweils anderen Stils hervor und sorgt für ein individuelles Gesamtbild - Langeweile adé! Mögliche Kontraste können beispielsweise durch die Kombination aus kalten und warmen Materialien, hellen und dunklen Möbeln oder knalligen und gedeckten Farben entstehen. Auch der Mix aus moderner Inneneinrichtung und alter Architektur oder - andersherum - zeitgenössischer Architektur und bewusst eingesetzten antiken Möbeln kann einen besonderen Reiz auf Betrachter*innen und Bewohner*innen haben. Wichtig ist jedoch: Halten Sie es reduziert!

3. Weniger ist Mehr
Vermutlich einer der wichtigsten Leitsätze gekonnten Interior Designs, der vor allem bei Unique Interiors und seiner Tochterfirma StageItUp in jedem Projekt beherzigt wird, ist "Weniger ist Mehr". Gerade bei besonderen antiken Stücken - möglicherweise gar wuchtigen alten Holzmöbeln mit Patina - kommt es darauf an, diese für sich wirken zu lassen und das Auge nicht mit weiteren “Special Effects“ abzulenken. Auffällige Einzelteile benötigen eine ruhige, klare Umgebung. Schließlich geht es darum, bewusst Akzente zu setzen und die Einzigartigkeit zu betonen!

Jene Konzentration auf das Wesentliche geht auch mit der bewussten Entscheidung für einen Stilmix einher. In keinem Fall sollten Sie beispielsweise Alt mit Neu und Scandinavian mit Shabby Chic mischen!
4. Mut zum Experimentieren
Ein für alle Bereiche des Interior Design gültiger Tipp ist: Trauen Sie sich, etwas auszuprobieren! Unterschiedliche Stühle an einem Esstisch? Warum nicht? Das Schöne am Einrichten ist, dass sich so gut wie alles rückgängig machen lässt (ja, mit etwas Aufwand sogar die dunkel gestrichene Wand). Gerade der Stilmix lebt von dieser Experimentierfreude, denn das Kaufen eines besonderen oder antiken Einrichtungsgegenstandes beispielsweise aus dem Ausland ist ein Impuls, dem man entweder folgt - oder eben nicht. Trauen Sie daher Ihrem Instinkt und Geschmack und beherzigen Sie einfach die oben stehenden Tricks & Kniffe. Sie werden sehen - es lohnt sich.

Unique Interiors - Inneneinrichtung für den Münchener Raum
Sie sind dennoch unsicher, wie Sie Ihr nächstes Einrichtungsprojekt angehen sollen? Kontaktieren Sie uns gerne jederzeit, wir lassen Ihnen ein unverbindliches Angebot zukommen!
Comments